Pfötchenpost & Neuigkeiten!
Willkommen im Schnüffelbereich der Pfötchenschule Erzgebirge!
Hier findest du alle Neuigkeiten rund um unsere Hundeschule - vom nächsten Kursstart bis zum Lieblings-Leckerli unserer Hundehelden.
Und wenn du nichts mehr verpassen willst, hol dir unsere Pfötchenpost - den Newsletter, der mehr wufft als bellt!
Neuigkeiten aus der Pfötchenschule!
Hundebegegnungen - Entspannt statt angespannt
Hundebegegnungen ohne Drama - dein Workshop im Erzgebirge
Trainingsplatz in Beierfeld - für alle aus aus Schwarzenberg, Annaberg, Zwönitz und Umgebung
Du kennst das: Dein Hund sieht einen Artgenossen - und plötzlich ist Schluss mit entspanntem Spaziergang. Die Leine spannt, der Hund bellt, du schwitzt. Willkommen in der Welt der Hundebegegnung mit Extra-Action.
Unser Ziel:
Begegnungen, bei denen niemand peinlich berührt zur Seite schaut.
Dein Werkzeug:
Unser Workshop in Beierfeld und Umgebung.
Was erwartet dich:
- Wie dein Hund denkt, bevor er zieht
- Wie du cool bleibst, auch wenn´s dein Hund nicht ist
- Warum Körpersprache wichtiger ist als Kommandos
- Wie du Begegnungen managst - ohne Akrobatik an der Leine
Für Wen?
Egal ob Anfänger, Tierschutzheld oder Mehrhunde-Abenteurer - wenn du aus dem Raum Zwönitz, Annaberg-Buchholz oder Schwarzenberg kommst: Beierfeld ist dein Trainings-Hotspot!
Wann? Ab 24.07. 2025
Infos?
https://www.pfoetchenschule-erzgebirge.de/.../workshops/
Direktbuchung ?
https://www.pfoetchenschule-erzgebirge.de/direkt-buchen/
Giftköder: Wie du deinen Hund schützt, alle Infos, Tipps und Erste Hilfe!
Was sind Giftköder?
Giftköder sind gezielt ausgelegte, präparierte Futterstücke, die Tieren - insbesondere Hunden - schweren Schaden zufügen oder sie sogar töten sollen. Sie enthalten oft Substanzen wie Rattengift, Schneckenkorn oder Fremdkörper wie Nägel, Rasierklingen oder Glassplitter.
Typische Giftköder:
- Wurst oder Hackfleisch mit Gift
- Fleischbällchen mit Nägeln oder Schrauben
- Leckerchen mit scharfen Gegenständen
Warum werden Giftköder ausgelegt?
Die Motive sind vielfältig:
- Hundehass oder Rache wegen Hundekot
- Jagd auf streunende Hunde oder Wildtiere
- Psychische Störungen oder Nachbarschaftskonflikte
Wichtig: Das Auslegen von Giftködern ist eine Straftat nach dem Tierschutzgesetz und kann mit bis zu 3 Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden.
So erkennst du Giftköder
Achte beim Gassigehen besonders auf auffällige oder gezielt platzierte Futterstücke. Warnzeichen sind:
- Ungewöhnliche Farbe & Geruch
- Futter in Parks, an Wegesrändern oder Spielplätzen
- Eingearbeitete spitze oder metallische Gegenstände
Was tun bei einem Giftköder-Verdacht?
- Hund sichern: Sofort davon abhalten, etwas zu fressen.
- Fund dokumentieren: Foto machen, Ort und Zeit notieren.
- Behörden informieren: Polizei oder Ordnungsamt kontaktieren.
- Andere warnen: In lokalen Gruppen (z.B. Facebook, WhatsApp) oder Apps wie Dogorama posten.
Vergiftung - Erste Hilfe für deinen Hund
Wenn dein Hund möglicherweise etwas Giftiges gefressen hat, zählt jede Minute:
- Symptome einer Vergiftung: Erbrechen, Zittern, Durchfall, Apathie, Krämpfe, blutiger Kot.
- Sofort zum Tierarzt - auch wenn du dir nicht sicher bist!
- Nicht erzwingen! Ohne tierärztlichen Rat kein Erbrechen erzwingen
Wie du deinen Hund schützen kannst
- Beim Spaziergang aufmerksam bleiben
- In Risikogebieten den Hund nicht von der Leine lassen
- regelmäßige Kontrolle lokaler Giftköderwarnungen
- Maulkorbtraining in gefährdeten Gebieten
- Rückruf und Antigiftködertraining
Mehr Sicherheit durch gezieltes Training: Unser Anti-Giftköder-Workshop
Du möchtest lernen, wie dein Hund keine Giftköder frisst - und wie du ihm noch besser schützen kannst?
Dann ist unser neuer Anti-Giftköder-Workshop genau das Richtige für dich!
Was du im Workshop lernst:
- Sichere "Aus" Signale und Rückrufübungen von Futter
- Anzeigeverhalten
- Praktisches Training
Unser nächster Workshop ist bereits ausgebucht. Sichert euch aber gern schon einen Platz in unserem nächsten Workshop, der im August startet. Alle Infos findet ihr auch auf unserer Angebotsseite.
NEU! Familienpfötchen 1 - jetzt mit 40 seitigem Workbook!
Wir haben gebastelt, getüftelt, gelöscht, gelacht - und dabei auch mal den Schlaf geopfert:
Denn unser Ziel war klar - ein Kurs, der euch wirklich weiterbringt.
Herausgekommen ist nicht nur unser komplett überarbeiteter Kurs "Familienpfötchen 1" - unser beliebter Basiskurs, sondern auch ein liebevoll gestaltetes 40-seitiges Workbook, das euch durch alle 8 Stunden des Kurses begleitet.
Mit klaren Trainingsschritten, Platz für eure Notizen, Hausaufgaben und natürlich vielen Tipps.
Was euch erwartet:
- Sitz, Platz, Rückruf, lockere Leine & mehr
- Training im Alltag ( im Raum Schwarzenberg, Annaberg-Buchholz. Zwönitz, Aue)
- Ganz viel Teamgefühl im Alltag
Der nächste Kurs ist zwar schon ausgebucht, aber bereits jetzt könnt ihr euch für den Kurs im Juni anmelden, der im 14 tägigen Rhythmus stattfinden wird und daher auch ideal für Schichtarbeiter geeignet ist. Bucht euch am besten jetzt schon einen Platz auf unserer Seite "Direkt buchen."